O Rap do Pequeno Príncipe Contra as Almas Sebosas | The Little Prince’s Rap Against The Wicked Souls
BR 2000, R: Paulo Caldas, Marcelo Luna, 75’ | 35 mm, OmeU

Paulo Caldas’ Dokumentarfilm zeigt, wie vor dem
sozialen Hintergrund der Favelas von Recife, einer
der größten Städte im Nordosten Brasiliens, zwei
unterschiedliche Lebenslinien Gestalt annehmen.
Der 21-jährige Hélio José Muniz Filho – Nickname
»Little Prince« – hat 44 Menschen getötet und
sitzt deswegen im Gefängnis. Seine Mutter und
drei Mitglieder seiner Gang werden interviewt.
Während jene an Vergebung und universale Werte appelliert, verstecken
diese sich unter ihren Kapuzen. In einer brillanten und komischen Sequenz
erzählen sie von ihrer Faszination für die Filme Steven Seagals. José
Alexandre Santos de Oliveira ist 27 Jahre alt und Schlagzeuger der Rock-
Band Faces do Subúrbio (Gesichter der Vorstadt). Er glaubt fest an die
revolutionäre Aufgabe und aufklärerische Rolle der Musik im Emanzipationsprozess
der Minderheiten von Recife. Auf seinen Schultern und Armen
prangt neben Martin Luther King und Malcolm X auch das statuarische
Gesicht Che Guevaras. In Filhos und Oliveiras Biografien figuriert der Rap als
Stimme der Favela; das Bild einer Gemeinschaft, die der Film mit Aufnahmen
sich sonnender Touristen an den Stränden Recifes kontrastiert.
So 13.6. 19h
|